From 9084fa00e42595c729525eb1a8b73db4930225db Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: RobbBienert Date: Sat, 5 Oct 2024 23:49:51 +0200 Subject: [PATCH] original file imported (out-dated) --- INSTALL.txt | 75 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 75 insertions(+) create mode 100644 INSTALL.txt diff --git a/INSTALL.txt b/INSTALL.txt new file mode 100644 index 0000000..31f121b --- /dev/null +++ b/INSTALL.txt @@ -0,0 +1,75 @@ +### Weblogsystem Jlog v1.0.2 vom 26.11.2006 +### Programmiert von Jeena Paradies +### E-Mail: jlog@jeenaparadies.net +### +### Projektseite: http://jeenaparadies.net/projects/jlog/ +### +### Inhaltsverzeichnis: +### I. Installationsanleitung +### II. Updateanleitung (1.0.1 => 1.0.2) + + + +### I. Installationsanleitung + + a) Dieses Programm benötigt mindestens PHP 4.1.1 mit MySQL support + und MySQL 4.0.0 + + b) Das tar Archiv herunterladen: + + tux@earth:/$ wget http://jeenaparadies.net/projects/jlog/attachment/wiki/versions/jlog-1.0.2.tar.gz?format=raw + + c) Das Archiv entpacken: + + tux@earth:/$ tar -xvzf jlog-1.0.2.tar.gz + + Oder mittels WinZip/WinRar etc. + + d) Alle Dateien auf den Server in das gewünschte Verzeichnis hochladen. + + e) Den Verzeichnissen "personal" und "img" via FTP die Schreibrechte 777 geben. + + f) Setupdatei im Browser aufrufen http://example.com/setup.php + + g) Alle Felder Müssen richtig ausgefüllt werden. + + Anmerkung: + sauberer URL: http://example.com/2005/05/title + schmutziger URL: http://example.com/log.php?y=2005&m=05&url=title + + h) Nach der erfolgreichen Installation sollte man unbedingt die Datei "setup.php" + aus dem Stammverzeichnis löschen, damit da niemand Unfug treiben kann. + Nun kann man die Software benutzen und unter http://example.com/admin/ + administrieren. + + i) Im Verzeichnis /personal/ befindet sich die template.tpl Datei die das + Aussehen steuert, genau so befinden sich im Verzeichnis /personal/css/ + alle benötigten CSS Dateien. Eine Dokumentation der Software werde + ich auch noch erstellen, aber ich denke sie ist ziemlich selbsterklärend. + + j) Wenn du Pages verwenden willst und saubere URLs eingestellt hast dann + kannst du einfach über http://example.com/page-title auf diese zugreifen. + Falls du schmutzige URLs eingestellt hast dann kannst du über + http://example.com/page.php?url=page-title auf diese zugreifen. + + +### II) Updateanleitung 1.0.1 => 1.0.2 + + a) Das Updatescript funktioniert wenn man Jlog Version 1.0.1 bereits + installiert hat. + + b) Das Archiv herunterladen (siehe Installationsanleitung Punkt b), entpacken + und alle Dateien in das gleiche Verzeichnis hochladen d), dabei werden die + alten Dateien überschrieben. Falls man sein altes Template weiternutzen möchte + dann bitte das Verzeichnis "personal" NICHT hochladen. Bitte die Datei setup.php + aus Sicherheitsgründen löschen. + + c) Das Updatescript muss jetzt noch die Datenbank anpassen. Dazu öffnet man es + im Browser unter: + + http://example.com/admin/update.php + + und gibt das Adminpasswort ein. Durch das abshicken wird alles weitere + automatisch erledigt. + + d) Überprüfen dass keine Fehler durch veraltete Plugins entstehen.