BBCode Anleitung

Links | Betonung | Bilder | Überschrift | Listen | Zitate | HTML

Allgemein zu Zeilenumbrüchen, Absätzen und Leerzeichen

[Enter] im normalen Fließtext darf nur in Paaren vorkommen, wenn man einen richtigen Absatz erzeugen will. Vor jedem block Element muss zwei mal [Enter] gedrückt werden, da dies so zu sagen einen neuen Absatz einleitet.

Man sollte nie nur einen Enter einzeln setzen, um die Breite des Textes zu bestimmen. Das macht die Auszeichnungssprache XHTML nämlich von ganz alleine, je nachdem wie viel Platz der Besucher auf seinem Bildschirm hat. Auch brauchst du keine Angst haben dass der Platz im Eingabefensterchen nicht ausreicht, wenn du einen langen URL schreibst, das bricht auch automatisch um. Bitte also keinen [Enter] vor einen URL setzen nur damit das in der neuen Zeile Anfängt.

Leerzeichen müssen vor und hinter jedes inline Element. Innerhalb von inline Elementen dürfen Leerzeichen nur zwischen zwei Wörtern stehen, niemals aber direkt hinter dem einleitenden Tag, also niemals so:
[url=http://exapmle.tld][Leerzeichen]Beispiel Link[Leerzeichen][/url]
sondern in etwa so: [url=http://example.tld]Beispiel Link[/url].

Die einzige Ausnahme dieser Regel ist, wenn man nur einen Teil eines Wortes als etwas besonderes auszeichnen will. Dann macht man es zum Beispiel so:
Inter[url=http://communication.tld]kommunikation[/url]smanagment
welches ergibt: Interkommunikationsmanagment

Vor einem Punkt ».« kommt niemals ein Leerzeichen, sondern immer dahinter.

Betonung (inline)

Bilder ( inline / block )

Grundsätzlich wird ein Bild so eingefügt: [img]1.jpg[/url] und ist ein inline Element. Bei dir macht das ja sowieso das Script. Wenn du irgendwann ein Bild von einem anderen Server einfügen möchtest dann musst du es so machen: [url]http://example.tld/pfad/zum/Bild.jpg[/img] meistens ist das aber von anderen Webmastern nur sehr ungern gesehen. Bilder können noch drei Attribute enthalten:

Erstens: [img class="klassenname"]1.jpg[/img] welches dem Bild eine Klasse mitgibt. Man könnte z.B. eine Klasse fr in CSS so gestalten, dass Sie das Bild rechts floaten lässt, oder eine Klasse photo, die allen Photos einen Weißen Rahmen gibt usw. usf. Verschiedene Klassen sind durch Leerzeichen zu trennen.

Zweitens: [img alt="Alternativ Text für das Bild"]1.jpg[/img] welcher eigentlich immer angegeben werden sollte. Er nutzt Suchmaschinen, die keine Bilder sehen können und auch Menschen die keine Bilder sehen können, sei es dass sie Blind sind, oder Bilder abschalten um schneller surfen zu können, oder dass Ihr Browser keine Bilder anzeigen kann.

Drittens: [img caption="Eine Bildunterschrift"]1.jpg[/img] das Attribut caption ist anders als die anderen zwei. Es macht aus dem Bild eine Definitionsliste und somit ein block Element, der dann das class Attribut anstatt dem Bild übergeben wird. Darüber Hinaus bekommt die Definitionsliste auch noch die Breite des Bildes. Der ausgegebene HTML Code sieht dann in Etwa so aus:

 <dl class="photo fr" style="width: 200px;">
  <dt><img alt="Ein Pferd" style="width: 200px; height: 150px;" />
   <dd>Eine Bildunterschrift</dd>
 </dl>

Dies funktioniert nur bei Bildern, die über das Jlog hochgeladen wurden.

Vollständig könnte das zum Beispiel so aussehen:

[img class="fr" alt="Ein sehr großer Pferdekopf" caption="Mein Pferd ist das schönste"]http://jeenaparadies.net/img/weblog/pferd.jpg[/img]

Bilder sollten aber mit Rücksicht auf die Benutzer mit kleinem Bildschirm/Fenster und die Modembenutzer nicht all zu groß sein. Alles was breiter als 500px ist, fängt an gefährlich zu werden.

Überschrift (block)

[headline]

Überschrift erster Ordnung

[/headline]

Listen (block)

Hier auch wichtig davor und dahinter eine Leerzeile zu lassen, damit das auch als richtiger Absatz gesehen wird. Aber bitte hier auch keine unnötigen Leerzeichen reinmachen.

Ungeordnete Liste (block)

[list]
[*]erster Punkt
[*]zweiter Punkt
[*]dritter Punkt
[/list]

Ergibt:

Nummerierte Liste (block)

Genau so wie bei der ungeordneten, mit der Ausnahme, dass anstatt [list], [#list] verwendet wird. Das Ergebniss sieht dann so aus:

  1. erster Punkt
  2. zweiter Punkt
  3. dritter Punkt

Zitate (block)

Bitte nach [quote] kein Leerzeichen und auch keinen Zeilenumbruch ein fügen. Genau so bei [/quote] keinen davor.

[quote]Ich bin ein Zitat welches nur dazu da ist um zu zeigen wie das alles hier so geht. Und aber auch dazu um zu zeigen dass es mehrere Zeilen sein können.

Oder auch mehrere Absätze wie jetzt zum Beispiel hier.[/quote]

HTML

Um normalen HTML Quelltext eingeben zu können, der von BBCode nicht behandelt wird, kann man [html] verwenden. Dann muss man sich allerdings um alles selbst kümmern, auch um Absätze und Zeilenumbrüche.

'; require(JLOG_BASEPATH.'scripts'.DIRECTORY_SEPARATOR.'do_template.php'); echo $body; ?>