diff --git a/.eslintrc b/.eslintrc
index 9aa006b..a8d62a3 100644
--- a/.eslintrc
+++ b/.eslintrc
@@ -93,7 +93,7 @@
"Number": "number",
"object": "Object",
"String": "string",
- "HTMLElement": "HTMLElement"
+ "HtmlElement": "HTMLElement"
},
"requireReturnType": true,
"matchDescription": ".+",
diff --git a/assets/screencasts/mastodonSocialRedirect.webm b/assets/screencasts/mastodonSocialRedirect.webm
new file mode 100644
index 0000000..00aeebc
Binary files /dev/null and b/assets/screencasts/mastodonSocialRedirect.webm differ
diff --git a/assets/texts/de/amoDescription.html b/assets/texts/de/amoDescription.html
index 5db2501..aac860b 100644
--- a/assets/texts/de/amoDescription.html
+++ b/assets/texts/de/amoDescription.html
@@ -1,24 +1,34 @@
Dieses Add-on vereinfacht das Folgen und Interagieren mit Nutzern auf entfernten Instanzen im Fediverse. Im Grunde überspringt es einfach den "Gib dein Mastodon-Handle ein"-Popup und bringt dich direkt zu deiner eigenen "Heiminstanz" ohne die wiederkehrende umständliche Eingabe deines Mastodon-Handles in der Eingabebox, wenn du auf "Folgen", "Retoot"/"Fav" oder ähnliches Remote-Interaction-Knöpfen auf anderen Instanzen klickst.
-Warum?
+🤯 Warum? 🤯
Du magst dich wundern, warum du dieses Add-on nutzen solltest. Eigentlich ist es einfach!
-Du musst, wenn du das Add-on nutzt, dein Mastodon-Handle nicht mehr eingeben! (abgesehen vom Login ;) ) Dies macht das Interagieren mit entfernten Instanzen im Fediverse sehr viel einfacher.
+Du musst, wenn du das Add-on nutzt, dein Mastodon-Handle nicht mehr eingeben! (abgesehen vom Login 😉) Dies macht das Interagieren mit entfernten Instanzen im Fediverse sehr viel einfacher.
Zusätzlich stellt dieses Add-on sicher, dass es dein Mastodon-Handle privat bleibt. Es wird es niemals in irgendeine Drittparteien-Seite senden. Deshalb gibt es beispielsweise auch nicht wortwörtlich deine Mastodon-ID in das Eingabefeld ein, dass du normalerweise siehst, sondern es überspringt diesen Schritt bzw. die Seite. Für die technischen Details, wie dies funktioniert schau dir die detaillierte Anleitung auf GitHub an.
-Wie benutze ich es?
+🐤 Wie benutze ich es? 🐤
Nachdem du das Add-on installiert hast, gehe in die Einstellungen und gib dein Mastodon-Handle ein (dies lautet Nutzername@Server
). Ist dies getan, gibt es nichts, was du weiter tun musst. Das Add-on wird automatisch im Hintergrund arbeiten und du musst nichts weiter tun.
-Genieße einfach die vereinfachte Förderation, wenn du automatisch weitergelietet wirst, wenn du einem anderen Nutzer folgst oder mit ihm interagierst.
+Genieße einfach die vereinfachte Förderation, wenn du automatisch weitergelietet wirst, wenn du einem anderen Nutzer folgen oder interagieren willst.
-Was ist Mastodon?
+🤔 Was ist Mastodon? 🤔
Mastodon ist eine neues und freundlichen soziales Netzwerk, dass dezentralisiert arbeitet. Um genau zu sein, ist es „förderiert“, dass heißt du hast dein Nutzerkonto auf einem Server und kannst mit diesem Konto aber Nutzern auf anderen Servern folgen und mit ihnen interagieren.
Um dies zu tun, musst du üblicherweise deine Mastodon-ID auf diesen anderen, „fremden“ Server eingeben, damit sie wissen, zu welchem Server sie dich zum umleiten müssen. Dieses Add-on entfernt bzw. automatisiert diesen Schritt.
Du kannst mehr über Mastodon auf joinmastodon.org heraus finden.
-Erweiterte Unterstützung
-Das Add-on unterstützt ebenfalls Umleitungen von anderen Systemen aus dem Fediverse, namendlich GNU Social und Pleroma, wobei insbesondere im ersten Fall die Unterstützung eingeschränkt sein kann.
+🤠 Erweiterte Unterstützung 🤠
+Das Add-on unterstützt ebenfalls Umleitungen von anderen Systemen aus dem Fediverse, namentlich GNU Social und Pleroma, wobei insbesondere im ersten Fall die Unterstützung eingeschränkt sein kann.
+
+
+📝 Entwicklung 📝
+Dieses Add-on ist freie Open-Source-Software und wird auf GitHub entwickelt. Fork' es auf GitHub and trage zu dem Projekt bei.
+Es gibt einige leichte Issues zum Starten. Du könntest dieses Add-on auch in deine eigene Sprache übersetzen.
+
+
+🗯️ Berechtigungen 🗯️
+Dieses Add-on verlangt so wenig Berechtigungen, wie möglich.
+Eine Erklärung aller Berechtigungen, die dieses Add-on erfragt, kann auf dieser Seite gefunden werden.
diff --git a/assets/texts/de/privacy.txt b/assets/texts/de/privacy.txt
index 89afd6c..f3ee640 100644
--- a/assets/texts/de/privacy.txt
+++ b/assets/texts/de/privacy.txt
@@ -17,10 +17,10 @@ Zusätzlich kann es Informationen über den EIGENEN ACCOUNT und EIGENEN SERVER a
Das ADD-ON wird keinerlei Informationen über den EIGENEN ACCOUNT oder EIGENEN SERVER an einen ENTFERNTEN SERVER senden. Falls dieser Fall unbeabsichtigt auftreten sollte, so wird dies als Sicherheitslücke im ADD-ON behandelt.
Es kann allerdings passieren, dass der ENTFERNTE SERVER der selbe ist wie der EIGENE SERVER. In diesem Fall arbeitet dass ADD-ON genauso und kann demzufolge alle Informationen an einen Server senden.
-Eine Erklärung aller Berechtigungen, die dieses ADD-ON erfragt kann auf https://github.com/rugk/mastodon-simplified-federation/blob/master/assets/texts/de/permissions.md gefunden werden.
+Eine Erklärung aller Berechtigungen, die dieses Add-on erfragt, kann auf https://github.com/rugk/mastodon-simplified-federation/blob/master/assets/texts/de/permissions.md gefunden werden.
== DIENSTE VON DRITTEN ==
-Dieses ADD-ON nutzt den „Sync storage” des Browser's um die Einstellungen zu speicheren. Wenn der NUTZER “Sync” im Browser aktiviert, werden die Einstellungen des Add-ons hoch geladen und zwischen den Geräten, die mit dem (Mozilla) Account des Browsers verbunden sind, synchronisiert. Wenn dies nicht gemacht wird, werden die Daten lokal auf dem Gerät gespeichert.
+Dieses ADD-ON nutzt den „Sync storage” des Browser's um die Einstellungen zu speicheren. Wenn der NUTZER „Sync” im Browser aktiviert, werden die Einstellungen des Add-ons hoch geladen und zwischen den Geräten, die mit dem (Mozilla) Account des Browsers verbunden sind, synchronisiert. Wenn dies nicht gemacht wird, werden die Daten lokal auf dem Gerät gespeichert.
In Mozilla Firefox werden die Daten Ende-zu-Ende-verschlüsselt bevor sie hoch geladen und auf den Servern von Mozilla gespeichert werden.
Siehe https://accounts.firefox.com/legal/privacy und https://www.mozilla.org/privacy/firefox/#c-privacy-topic-8 für Mozilla's Datenschutzerklärung über dieses Thema.
diff --git a/assets/texts/en/Changelog/1.2.html b/assets/texts/en/Changelog/1.2.html
index 86a3142..32d31e0 100644
--- a/assets/texts/en/Changelog/1.2.html
+++ b/assets/texts/en/Changelog/1.2.html
@@ -1,7 +1,7 @@
username@server
). After this is done, there is nothing you need to do anymore. The add-on will continue to work in the background and you do not need to do anything.
Just enjoy the simplified federation when you are getting redirected automatically when you want to follow or interact with a user.
-What is Mastodon?
+🤔 What is Mastodon? 🤔
Mastodon is a new and friendly social network that is decentralized. To be exact, it is “federated”, i.e. you have your own user account on one server and can follow and interact with other users on different servers.
For that, you usually need to enter your Mastodon ID on these “foreign” server, so they know what server they have to redirect to. This add-on removes, respectively automates, this step.
Find out more about Mastodon at joinmastodon.org.
-Extended support
+🤠 Extended support 🤠
This add-on supports redirections from other systems in the Fediverse, namely GNU Social and Pleroma. Especially in the first case, however, the support can be a little limited.
+
+
+📝 Development 📝
+The add-on is free/libre open-source software and developed on GitHub. Fork it on GitHub and contribute.
+There are some easy issues to start with. Or you could translate the add-on into your own language.
+
+
+🗯️ Permissions 🗯️
+This add-on requires as few permissions as possible.
+An explanation of all permissions, this add-on requests, can be found on this site.
diff --git a/scripts/make.sh b/scripts/make.sh
index e28ed63..0d5dae6 100755
--- a/scripts/make.sh
+++ b/scripts/make.sh
@@ -2,6 +2,9 @@
#
# Makes a release ZIP of the add-on.
#
+# IMPORTANT: This is only useful for building release versions of the add-on.
+# For development, please rather follow the guidance in the contributing doc.
+#
EXTENSION_NAME="mastodon-auto-remote-follow@rugk.github.io"
diff --git a/src/options/options.html b/src/options/options.html
index 650ea30..f141c0d 100644
--- a/src/options/options.html
+++ b/src/options/options.html
@@ -17,28 +17,28 @@