Delete Elsewhere.md

This commit is contained in:
Tobias Tom 2013-09-13 15:29:13 +02:00
parent 800639ccc7
commit 33d4e0ae7a

View file

@ -1,47 +0,0 @@
* https://www.libravatar.org/
* http://microformats.org/discuss/mail/microformats-discuss/2006-December/007919.html
Man soll die Zielseite parsen und einen entsprechenden Wert aus der hCards nehmen. Nach den wohl neuesten Specs wären das die Werte u-photo oder u-logo
* http://webfinger.net/rel/avatar
(Generell sind die Überlegungen hinter Webfinger die gleichen, wie hinter einem Pavatar-Protokoll. Deswegen ist das hier lesenswert
https://docs.google.com/document/d/1Yr00Tr5d71-E6x7VDtmEaC48SendGWQe7XcY99pjQWs/edit?pli=1 )
* Chris Messina will die Favicon-Route gehen:
http://factoryjoe.com/blog/2007/04/21/raising-the-standard-for-avatars/
* http://relogo.org für Logos
* http://web.archive.org/web/20090207185045/http://www.apparently.me.uk/8714.html
* http://plugins.trac.wordpress.org/wiki/favatars
* Für RDF-Nerds: Fingerpoint ist ähnlich wie Webfinger, nur das der Endpunkt ein SPARQL-Endpoint war, den man in dieser Query-Sprache für RDF anspricht und RDF zurück bekommt. Hier vermutlich im FOAF-Vokabular, welches auch ein img-property besitzt.
http://buzzword.org.uk/2009/fingerpoint/spec-in.html
# In Verbindung mit Auth/ID-Protokollen:
* OpenID spezifiziert ein Attribute Exchange bei Login, was auch Attribute wie http://openid.net/schema/media/image beinhaltet.
Wird nur kaum genutzt, anscheinend.
http://openid.net/specs/openid-attribute-properties-list-1_0-01.html
* Delegation auf große Identity Provider wie Google, Twitter, Facebook, automatisch durch Links:
http://microformats.org/wiki/RelMeAuth
https://support.google.com/webmasters/answer/1408986
# Zentralisiertes:
* http://avatars.io
* http://claimedavatar.net
* http://paulisageek.com/openidavatar/